Was die Elektromobilität betrifft, sind sich die Fachleute mittlerweile einig darüber, dass sie kommt. Spielraum gibt es einzig noch bei der Geschwindigkeit der Marktdurchdringung. Wohngebäude haben im Vergleich zur Fahrzeugflotte einen deutlich längeren Erneuerungszyklus. Entsprechend stellt sich nicht nur bei Neubauten die Frage nach der Einrichtung der benötigten Ladeinfrastruktur.
Eine Wallbox kann für Immobilieneigentümer eine interessante Option sein, um das Auto daheim zu laden – zum Beispiel über Nacht, wenn der Strom günstiger ist. Wie lässt sich eine solche Installation...
Bidirektionales Laden, Vehicle-to-Grid und Nutzen statt Besitzen – was die Elektromobilität heute schon kann und was noch dazukommen wird.
E-Mobilität – Das Interesse an Elektromobilität und die Nachfrage nach geeigneten Ladestationen für Elektroautos haben zugenommen. Folgende Überlegungen sollten Stockwerkeigentümergemeinschaften...
E-Mobility – Tagsüber lädt Thomas Koller das Elektroauto vor seinem Geschäft in Engelberg, nachts zu Hause in Hergiswil. Die Bewilligungen für die Installation der Ladestationen hat der technikaffine...
Mit einem stationären Batteriespeicher einer Photovoltaikanlage kann der durchschnittliche Eigenverbrauch um bis zu 80 Prozent gesteigert werden. Dadurch wird weniger Energie benötigt. Eine...